Förderbeispiel – Gasthaus zum Kreuz

Familientradition erfolgreich fortgeführt

Königsfeld, Baden-Württemberg

Gasthaus Kreuz, Baden-Würtemberg

Das Unternehmen

Gasthaus zum Kreuz
Forststraße 11
78126 Königsfeld

Eingebettet in einer unvergleichlichen Landschaft liegt das Gasthaus zum Kreuz. Hier können die Gäste kulinarische Köstlichkeiten auch in den kommenden Jahren weiterhin genießen – dank der Förderung der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg bei der Nachfolge.

Das Gasthaus in Königsfeld im Schwarzwald-Baar-Kreis ist seit ca. 1900 in Familienbesitz. 2024 hat es Loreen Schmidt gemeinsam mit ihrem Mann von ihren Eltern Karl und Loni Schlenker , die den Betrieb an die nächste Generation übergeben wollten, übernommen. Ein Glück, denn so bleibt der Betrieb in der Familie, was heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Auch für die Neuunternehmer, beide gelernte Köche, hat es natürlich Vorteile, schließlich kennen sie das Gasthaus in- und auswendig.

Für Loreen Schmidt war es schon als Kind klar, dass sie diesen Schritt irgendwann mal gehen möchte. Und sie und ihr Mann waren natürlich nicht von Anfang an auf sich alleine gestellt. Die Eltern waren anfangs noch stark involviert, da sie den Betrieb lange zusammen betrieben haben und werden nun auch in Zukunft weiterhin stets mithelfen und die junge Generation unterstützen.

Frische und Regionalität zählt
Das Restaurant genießt in der Region einen tadellosen Ruf und ist bei Einheimischen wie bei Touristen sehr beliebt. Der Fokus liegt auf frischen und regionalen Produkten, die vom Küchenteam zu leckeren Speisen verarbeitet werden.

Nachhaltigkeit wird zudem in der Familie sehr großgeschrieben, so beziehen sie viele der Produkte vom Schlenkerhof in Neuhausen, der nach Bioland Richtlinien wirtschaftet. Dieser wird in der fünften Generation von Bruder Ronny Schlenker betrieben. Die meisten Speisen des Restaurants sind handmade.

Diese Unternehmensphilosophie möchten Loreen und Maximilian weiterführen. „Dennoch ist uns bewusst, dass wir für einen nachhaltigen Erfolg auch neue Wege gehen müssen“, betont Loreen Schmidt. So sind sie aktuell dabei, das Gebäude zu renovieren und die Speisekarte zu überabreiten. Auch die Öffnungszeiten möchten sie erweitern.

Beratung ist alles
Bevor das große Unterfangen startete, hat sich die 23-Jährige bei der Gemeinde informiert und unter anderem vom DEHOGA beraten lassen. Auch mit ihrer Bank, der Sparkasse Schwarzwald-Baar, war sie in engem Austausch, und sie brachte dort selbst die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg ins Spiel, von der sie bei einem DEHOGA-Kurs gehört hatte. Für die Zukunft haben die Jung-Gastronomen noch viele Pläne, man darf also gespannt sein.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Unterstützung den Zukunftskurs dieses traditionsreichen Unternehmens sichern konnten und wir drücken alle unsere Daumen, dass es weiterhin so erfolgreich bleibt“, betont Bürgschaftsbank-Vorstand Guy Selbherr.

Webseite

SOCIAL MEDIA

Balken weiß_400x10px



Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH

Geschäftsführung:

Selbherr, Guy

Guy Selbherr

Balken weiß_600x10px

Buddensiek, Dirk

Dirk Buddensiek

Balken weiß_600x10px

Werastraße 13-17
70182 Stuttgart



Mitarbeiter: 160


Förderbeispiele

Erfolgreiche Unternehmensnachfolgen

Die Unternehmensnachfolge ist ein Thema, dem sich alle Unternehmen früher oder später stellen müssen. Bei einer erfolgreichen Übergabe des Betriebs an einen geeigneten Nachfolger spielen Bürgschaften häufig eine entscheidende Rolle.

/ Erfolgsgeschichten