Das Unternehmen
Bonbonkocherei Hermann Hinrichs Frau-Clara-Straße 22 24340 EckernfördeDer Eckernförder Fabian Hasert hat Anfang 2024 den Publikumsmagneten als Nachfolger übernommen und wird bei seinem süßen Vorhaben von der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein abgesichert.
In der Bonbonkocherei wird süße Handwerkskunst geboten: Und zwar für alle Sinne. Das ganz Besondere an diesem Laden – hier kann man nicht nur unterschiedlichste Bonbons und Schokoladen kaufen und sich individuell in eigenen Tüten zusammen stellen, sondern in der gläsernen Manufaktur auch die Herstellung der Süßigkeiten live erleben.
Seit Jahren Publikumsmagnet für Touristen & Einheimische aller Altersklassen
Fabian Hasert hat die Bonbonkocherei zum Jahresanfang 2024 von Heike und Herrmann Hinrichs übernommen, nachdem sie diese 18 Jahre lang mehr als erfolgreich geführt haben. Um gute Finanzierungskonditionen zu bekommen und Sicherheitenersatz zu schaffen hat sich der Unternehmensnachfolger dazu entschlossen, sein Vorhaben gemeinsam mit der BB-SH zu realisieren. „Die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein hat wesentlich zur Umsetzung beigetragen und der Kaufpreis wäre ohne Unterstützung der Bürgschaftsbank nicht so reibungslos finanzierbar gewesen.“ So konnte Fabian Hasert den Assetkauf sowie den Erwerb der dazugehörigen Immobilien stemmen.
„Das Konzept der Bonbonkocherei hat sich in den letzten 18 Jahren überaus erfolgreich in Eckernförde etabliert als Publikumsmagnet für Touristen, aber auch als echte Institution für Einheimische jeder Altersstruktur. Und so waren auch wir von der BB-SH direkt davon überzeugt, die Übernahme zu unterstützen - damit diese norddeutsche, süße Erfolgsstory, die man sich weltweit erzählt, weitergeführt werden kann.“ So Inga Kaufmann, Firmenkundenbetreuerin der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein.
Nachfolge mit Herz und Verstand – den Erfolg weiterführen
Für Fabian Hasert ist die Übernahme der Bonbonkocherei ein echtes Herzensprojekt: Der 42-Jährige ist selbst gebürtiger Eckernförder, in den letzten 21 Jahren war er Geschäftsführer und Teilhaber des Medizinprodukteherstellers MPG&E in Bordesholm – aber gedanklich und emotional beschäftigte ihn schon länger der Wunsch, wieder im Heimatort zu arbeiten. Selbst Vater zweier Kinder kannte er die Bonbonkocherei natürlich aus eigenem Erleben und war sich sicher „es gibt wenig Sachen, mit denen man Menschen so glücklich machen kann, wie mit Süßigkeiten“. Und so war für Fabian Hasert schnell klar - als er von einem befreundeten Unternehmensberater von der Nachfolgersuche erfuhr - dass das die richtige Chance sein könnte, etwas für ihn Neues zu starten und Traditionelles mit Bestand in der eigenen Heimat fortzuführen. Dabei gilt für ihn die Devise: „Never change a winning team“ und so übernahm Fabian auch alle 41 Mitarbeiter:innen.
Traditionelle Geräte und Maschinen als Erfolgsfaktoren
Zum Einsatz kommen weiterhin die über einhundert verschiedenen Bonbonwalzen, von denen die jüngsten 40 Jahre alt sind, manch andere aber bereits doppelt so alt. Denn auch für Fabian Hasert geht es darum, Qualitätsbonbons in alter Handwerkskunst herzustellen – mit einer Fertigungsmethode, die sich bewusst gänzlich von der industriellen Produktion abhebt. Denn er ist davon überzeugt, dass genau das Teil des Erfolgskonzepts ist, dass er weiterführen möchte…
SOCIAL MEDIA

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH
Geschäftsführung:

Carsten Müller


Holger Zervas

Lorentzendamm 22
24103 Kiel