Tätigkeitsbericht – Preise & Wettbewerbe

Auszeichnungen für unternehmerischen Mut und Innovationskraft

Im Jahr 2024 haben die Bürgschaftsbanken erneut herausragende unternehmerische Leistungen im Handwerk und im Franchising gewürdigt. Mit dem 12. Handwerkspreis sowie den Franchise-Awards 2024 wurden Unternehmen ausgezeichnet, die durch Innovationskraft, nachhaltiges Wirtschaften und kooperatives Unternehmertum überzeugen.

Handwerkspreis 2024

Quelle:(VDB)

12. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken: Innovation im Handwerk
Der 12. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken ging an die Dröge GmbH aus Mistorf in Mecklenburg-Vorpommern. Geschäftsführer Tom Hardtke übernahm das Unternehmen 2022 im Rahmen einer Nachfolgeregelung und setzt seither auf Automatisierung und Robotik in der Landwirtschaft. Sein Engagement zeigt, wie Digitalisierung und handwerkliche Tradition erfolgreich miteinander verbunden werden können.

Der zweite Platz ging an Glastechnik Weiß aus Viersen (Nordrhein-Westfalen), die mit dem Einsatz von Robotik in der Glasverarbeitung neue Maßstäbe setzen. Den dritten Platz belegte die Tischlerei Raummodul aus Berlin, die kreative Raumkonzepte entwickelt. Diese Beispiele illustrieren eindrucksvoll die Vielfalt und Innovationskraft des Handwerks.

Der Handwerkspreis der deutschen Bürgschaftsbanken wird seit 2012 vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) vergeben. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (ehemals BMWK, heute BMWE) übernommen. In den Landeswettbewerben werden zunächst Landessieger aus einer Vielzahl geförderter Handwerksbetriebe ermittelt; eine Jury wählt daraus die drei Preisträger aus.

Franchise-Awards

Quelle:(VDB)

Franchise-Awards 2024: Exzellenz im Franchising
Auch im Franchising wurden 2024 besondere Leistungen prämiert. Mio Lindner, Gründer der Duden Institute für Lerntherapie, wurde als „Franchisegründer des Jahres“ ausgezeichnet. Sein internationaler Einsatz für Kinder und Jugendliche mit Lese- und Rechenschwäche zeigt, wie soziales Engagement und unternehmerischer Erfolg Hand in Hand gehen können.

Weitere Preisträger waren die e-motion experts GmbH als „Franchisesystem des Jahres“ sowie das Unternehmen Haferkater, das mit dem Nachhaltigkeitspreis geehrt wurde. Eine unabhängige Fachjury, der auch der VDB angehört, hatte aus insgesamt 22 Bewerbungen jeweils drei Nominierte pro Kategorie ausgewählt und auf eine Shortlist gesetzt. Die Preisträger wurden im Rahmen des Frühlingsfestes der Franchisewirtschaft feierlich geehrt.

Bürgschaftsbanken: Partner des Mittelstands
Mit der Verleihung dieser Preise setzen die Bürgschaftsbanken und MBGen ein klares Zeichen für unternehmerischen Mut, Innovationsfreude und nachhaltiges Wirtschaften. Sie unterstreichen damit ihre Rolle als verlässliche Partner des Mittelstands, der als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gefördert und gewürdigt gehört.