Der Mittelstand hat gelernt, sich anzupassen, neue pragmatische Wege zu suchen – und zu finden. Genau das muss der Schlüssel zum Erfolg sein. Zukunft gestalten heißt Handeln statt abwarten. Unternehmen, die investieren, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Bürgschaften, Beteiligungskapital oder staatliche Förderprogramme wie das ERP-Förderkredit für Gründungen und Nachfolgen unterstützen klassische Bankfinanzierungen oder bieten sinnvolle Alternativen. So bleiben Unternehmen handlungsfähig. Netzwerke, Branchenverbände und Partnerschaften helfen, Herausforderungen gemeinsam besser zu bewältigen. Ökologische und soziale Verantwortung sind nicht nur Verpflichtung, sondern auch eine Marktchance. Nachhaltige Geschäftsmodelle gewinnen an Bedeutung und schaffen Vertrauen bei Kunden und Investoren.
Bürgschaftsbanken bleiben dabei verlässliche Partner für den Mittelstand.
Lesen Sie Tätigkeitsberichte zu den Ergebnissen der Bürgschaftsbanken und Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen). Alle Zahlen als Tabellen und ein komplettes Statistikheft gibt es bei Statistiken.